Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

China in der WTO: endlich wird das „letzte Bollwerk“ geschleift. Westliche Geschäftemacher sind begeistert. Die verheerenden Folgen für China mit einer Explosion von Massenarbeitslosigkeit sind nur in einer Hinsicht interessant: könnten sie vielleicht die politische Stabilität für‘s freie Wirtschaften gefährden oder aber dem Westen genehme Dissidentengruppen Aufwind geben? Armut in China: Chance oder Risiko für die Imperialisten?

Textauszug
… aber dem Westen genehme Dissidentengruppen Aufwind geben? Armut in China: Chance oder Risiko für die Imperialisten? … … mit der Massenarbeitslosigkeit in den Städten zu einem Armutsbund verschlingen und schließlich mit den – eigentlich … versehen, wäre andererseits der Zusammenschluss eines „Armutsbunds“ von Land und Stadt mit einer anderen Gruppe. Mit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Die USA drücken ihre Unzufriedenheit damit, dass sich der weltweite Kredit für sie nicht mehr genügend lohnt, in einer Kritik an der Kreditbetreuungsagentur IWF aus: Die Weltmarktverlierer würden wider jede ökonomische Vernunft mit nutzlosen Krediten verwöhnt; für diese „Fehlentwicklung“ finden sie einen Schuldigen: das konkurrierende Subjekt der globalen Kreditbetreuung, Europa.

Textauszug
… Als ehemaliger Weltbank-Manager sei er ein Experte für Armutsbekämpfung und damit als Finanzexperte alles andere als … einigermaßen abwegigen Vorwurf kommen, der IWF würde zur Armutsbekämpfung missbraucht. Ihre Unzufriedenheit damit, …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Eine Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation liefert ein einziges Dementi der Legende vom „wechselseitigen Nutzen des freien Handels“. „Landwirtschaftliche, wie nicht-landwirtschaftliche Produkte“, die offenbar im Überfluss vorhanden sind, weil allein um ihren Marktzugang gestritten werden muss, sind deswegen ein Streithema, weil es eben nicht um die Versorgung, sondern ums Geldverdienen damit geht, das jede Nation möglichst für sich monopolisieren möchte.

Textauszug
… „nördlichen“ Agrarüberschüssen im „Süden“ des Globus dort Armut bis zur Hungersnot? Warum können die im „Süden“ sich …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen

Wie jedes Jahr treffen sich die Chefs von sieben großen Industrieländern, diesmal in Japan. Dort wickeln sie in aller Routine ihr intimes, im Voraus bis ins Detail geklärtes Gesprächsprogramm ab – mitsamt einem ebenso akribisch vorbereiteten Begleitprogramm mit den üblichen ortsspezifischen Varianten: Sie besuchen einen heiligen Shinto-Schrein und pflanzen dort gemeinsam einen Baum, spazieren am Fluss entlang, klopfen sich dabei freundlich auf die Schulter und lächeln händeschüttelnd in jede Kamera, die auf sie gerichtet wird.

Textauszug
… nicht nur seitenlang zu Protokoll, was an Streitigkeiten, Armut etc. zur Ordnung gehört , für die sie zuständig sind. …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen