Es gibt insgesamt 2 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 2 angezeigt.

Das Internet ist als militärische Erfindung der USA in der Planung des atomaren dritten Weltkriegs gegen den sowjetischen Hauptfeind in die Welt gekommen. Den Atomkrieg berechenbar zu machen, hieß auch, realistisch davon auszugehen, dass russische Atomraketen auf amerikanischem Territorium einschlagen und massive Zerstörung anrichten. Dagegen mussten die politischen und militärischen Kommandostrukturen, der Zugriff auf Land und Leute, sichergestellt werden.

Textauszug
… Heimatfront IV. Der Aufstieg des Cyberspace zum „fünften Kriegsschauplatz“ V. Betroffene Partner und Rivalen nehmen … Erfindung der USA in der Planung des atomaren dritten Weltkriegs gegen den sowjetischen Hauptfeind in die Welt … Subversion in Feindstaaten, noch ehe oder wenn sie sich im Krieg befinden. Cybersecurity der gehobenen Art: Das Internet …
Systematischer Katalog

Um beim Weltordnen bestimmend mitzumachen braucht Deutschland eine nationale Rüstungsindustrie. Diese ist ein ganz nach staatlichem Bedarf definierter Haushaltsposten, wird jedoch umso mehr als Sphäre kapitalistischen Weltmarktgeschäfts organisiert, wobei aufgrund der durch und durch politischen Ware feststeht, dass der Staat bei jedem Geschäftsakt dabei ist. Also ist eine Krisenlage des deutschen Rüstungsmultis ein Auftrag an den Staatshaushalt: Wettrüsten ist Standortpolitik.

Textauszug
… Die neue Lage I: Imperialistische Konkurrenz statt Kalter Krieg Ein ‚ziviles Standbein‘ macht Verluste Waffenhandel im … auf der Welt“. Daß diese vor allem nach überlegenen Kriegsmitteln verlangt, hat der Kanzler bei der Feier von 40 … , sondern als unzweifelhaft überlegene Macht, die den Kriegsparteien vor Ort mit Gewalt vorbuchstabiert, wie weit …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen