Es gibt insgesamt 4 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 4 angezeigt.

Ideologien über Nutzen und Notwendigkeit des Wachstums und seine mitunter nicht so schönen Konsequenzen – volkstümlich und wissenschaftlich (BWL/VWL).

Textauszug
… … Betriebswirtschaftslehre … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … … Wirtschaftswissenschaft - VWL & BWL … Ideologien zu Armut & Reichtum … Ideologien zu Weltmarkt & Entwicklung … …
Systematischer Katalog

Am Ende von Marx Ableitung des Kapitals und seiner Kreisläufe bleibt der Befund, dass die Zwecke, die die verschiedenen ökonomischen Charaktere dieser Produktionsweise selbstbewusst verfolgen, nicht die Gründe sind, aus denen sie so handeln, wie sie das tun, und dass ihre Beweggründe nicht die Zwecke bestimmen, denen sie tatsächlich zuarbeiten – ein Widerspruch, der wenigen zum Vorteil gereicht, bei den vielen den eigenen Nutzen zunichtemacht.

Textauszug
… … abhängige Beschäftigung … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft … Verfassung & Staatsräson … Lohnverhältnis … Ideologien zu Armut & Reichtum … Anpassungslogik …
Systematischer Katalog

In der Marktwirtschaft wird gearbeitet, nicht um die Menschheit mit der benötigten Vielfalt von Gebrauchsgütern, mit materiellem Reichtum zu versorgen, sondern um Geld zu verdienen. In dieser ökonomischen Zielsetzung, Eigentum in Geldform zu erwerben, sind sich die Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft über alle Standesgrenzen und Klassenschranken hinweg einig.

Textauszug
… Größenordnungen das „unvermittelte Nebeneinander von Armut und Reichtum“ zu bestaunen. Entsprechendes gilt zum … dann nur als das Gegenteil, nämlich als Gängelei in der Armut vorstellen. 5) Sogar elementar Notwendiges wird nicht … … Verbraucher … Reproduktion … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog

Den Unternehmern wird manche Aufgabe zugeschrieben, einiges an Leistungen abverlangt und auch die Verletzung ihrer Pflichten vorgeworfen. Keine der positiven oder negativen Funktionen, die diesem Berufsstand nachgesagt werden, erfüllt er jedoch, wenn er nicht seine Sache erledigt.

Textauszug
… Interesse, unter Arbeitspflicht und dauernd reproduzierte Armut; zum Inhalt seines Gewaltmonopols erklärt und macht er … zu der die lästigen Erfahrungen mit eigener und fremder Armut eigentlich nicht passen. Umgekehrt melden sich aber … der Lohnarbeiter … Arbeitsmarkt … Überflussgesellschaft … Armutsbericht … Wohlstandsideologie … Wohlstandsgesellschaft …
Systematischer Katalog