Großbritannien – zu klein
Das Finanzkapital versagt dem Königreich die Kreditierung seines Krisenbewältigungsprogramms
Die Federal Reserve Bank bekämpft die Inflation in den USA mit einer Zinswende und verteuert den Kredit, die Biden-Administration weitet den Staatskredit für die überlegene Konkurrenzfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft aus. Damit fordern sie ihre weltwirtschaftlichen Konkurrenten heraus. Das Vereinigte Königreich sieht sich zu einer Kopie der US-Inflationsbekämpfung genötigt. Die bewirkt den Absturz des Pfund Sterling, löst eine Wirtschaftskrise aus, die nach den Prognosen der Bank of England bis in das Jahr 2024 dauern werde, und führt zum Sturz der kaum in die Downing Street eingezogenen neuen Bewohnerin. Schneller ist noch nie eine britische Regierung gescheitert. An mangelnder Kompetenz, wie Labour-Opposition und etablierter wirtschaftspolitischer Sachverstand es Prime Minister Truss und Chancellor Kwarteng vorwerfen, liegt das nicht. Eher schon am Zustand des Kredits und der Wirtschaftsmacht der Nation, die sie regieren, und an dem Urteil der internationalen Finanzmärkte, die die sechstgrößte Volkswirtschaft zum ersten Verlierer der weltwirtschaftlichen Krisenkonkurrenz machen. Im Einzelnen.