Es gibt insgesamt 1 Suchergebnis(se). Auf Seite 1 von 1 werden die Treffer 1 - 1 angezeigt.

Jüngst wurde die Zukunft der Währungsunion mal wieder auf die Probe gestellt: I. durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Anleihekaufprogramme der Europäischen Zentralbank (Public Sector Purchase Programme, PSPP) und II. durch den Streit um eine europäische Antwort auf die Corona-Wirtschaftskrise, die vorläufig in einen „historischen“ 1,8-Billionen-Euro-Deal gemündet ist.

Textauszug
… und der 1,8-Billionen-Euro-Deal Von der Kunst, die Widersprüche eines supranationalen Kreditgelds bis zum … an den beiden Fällen nichts Neues zu erklären: Denn an den Widersprüchen des europäischen Kreditgelds, der … ‚harte‘ Währung vergeigen. So stellt sich jedenfalls der Widerspruch dar, dass der Euro einerseits den Kredit aller …
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen