Wolfgang Thierse – die nachdenkliche Stimme der SPD
Die wenig begeisterte Parteinahme für die deutsche Kriegsbeteiligung aus dem Geist der alten SPD-Politik
Im öffentlichen Streit um die deutsche Kriegsbeteiligung bleiben die vielen Patrioten, die den Krieg zum Gebot aller nationalen deutschen Werte erklären, und die Minderheit derjenigen, die die Beteiligung daran für einen Verrat an eben jenen Werten halten, nicht unter sich. Mit Wolfgang Thierse meldet sich jemand zu Wort, der als Verkörperung des sozialdemokratischen und nationalen Gewissenshaushalts gilt und sich selbst so versteht und der von der Höhe dieses Standpunkts aus beide Seiten zurechtweist – echt nachdenklich und ehrlich zerknirscht.
Aus der Zeitschrift
Teilen
Systematischer Katalog
Länder & Abkommen
Gliederung
- Die Botschaft an die Restposten des deutschen Pazifismus
- Die Botschaft an den Mainstream der Kriegsbegeisterung
- Die alte Entspannungspolitik: eine deutsche Erfolgsgeschichte
- Das bittere Ende erfolgreicher deutscher Politik zwischen den Großmächten: an Putin, aber auch an Amerika gescheitert
- Die dringliche Mahnung: Verantwortlich Krieg führen!
- Kriegsbejahung im Geiste einer brauchbaren Nachkriegsordnung
- Das SPD-mäßige Leiden an Deutschlands imperialistischem Status