GegenStandpunkt 2-25 Trumps Zolloffensive: Eine „Common Sense Revolution“ auf dem Weltmarkt I. Die Diagnose: eine amerikanisch gegründete Handelsordnung, die Amerika nicht mehr dient 1. Eine Lerneinheit über den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Sicherheit der Nation: Ohne echt einheimische, flächendeckende, profitträchtige Ausbeutung geht es nicht 2. „Fair Trade“ – das amerikanische Vorrecht auf Erfolg Vielstimmige Klagen einer beleidigten Weltmacht Der historische Grund des beleidigten US-Rechtsbewusstseins und seine Folgen Der „globale Dollar“: ein „exorbitanter Nachteil“ für die Supermacht II. Die Therapie: ein „Reset amerikanischer Macht“ durch eine weltweite Zolloffensive 1. Die wunderschöne Vielseitigkeit von Zöllen 2. „Liberation Day“: Trump fordert die Kapitulation aller Handelspartner 3. Die Hauptadressaten der amerikanischen Befreiungsoffensive China Europa Trump sagt den Ukraine-Krieg ab – Europa hält an seinem Unvereinbarkeitsbeschluss mit Russland fest I. MAGA zerlegt den Westen 1. Die US-Regierung rechnet mit dem Ukraine-Krieg ab 2. Die US-Regierung kündigt den Europäern ihre Allianz-Versicherung 3. Die US-Regierung beendet die alte, verkündigt und programmiert eine neue Weltordnung II. Europas Antwort: Europa hält an seinem Unvereinbarkeitsbeschluss mit Russland fest – mit lauter Angeboten an den Friedenswillen der USA 1. Europa setzt den Ukraine-Krieg fort: ein Rückzugsgefecht eigener Art für die Ukraine als Bollwerk europäischer Sicherheitsinteressen 2. Europas Waffenstillstands-Diplomatie mit Trump 3. Aufrüstung gegen Russland muss sein – für die weltpolitische Rolle Europas als Ordnungsmacht 4. Die heiße Frage einer europäischen Atombewaffnung Trump reist nach Arabien und verkündet seine Vision: Ich werde meinen Frieden über euch bringen – „Let’s make a deal!“ 1. Trumps Stellung zu Israel und seinem Netanjahu: ein einzigartiger Alliierter, von dem sich das neue Amerika zu nichts mehr verpflichten lässt Trump dringt auf die baldige Übergabe der Hamas-bereinigten Gaza-Immobilie durch Israel Trump dringt auf die baldige Unterzeichnung des Kapitulations-Deals durch Iran 2. Trumps Stellung zum saudischen Königreich und seinem Prinzregenten: ein verlässlicher Partner, der weiß, will und hat, worauf es Amerika ankommt 3. Trumps Stellung zu Syrien und seinem Interims-CEO: Ein williger Helfer dabei, 14 Jahre Regime-Change-Gemetzel für Amerika ex post lohnend zu machen Der US-Außenminister auf Besuch in Mittelamerika „America first!“ im Hinterhof 1. Außenminister Rubio über die Prinzipien der US-Politik gegenüber „unserer Hemisphäre“ 2. Rubios Reise in die Staatenwelt „unserer eigenen Nachbarschaft“ Panama Guatemala Dominikanische Republik Die erklärten Feindstaaten in der Region Merz’ Weg zum Kanzler 1. Merz macht – nämlich Wahlkampf um Handlungsfähigkeit 2. Der Wahlkampfschlager ‚Migration‘ und sein unbefriedigendes Resultat 3. Die Herstellung der Freiheit des Regierens – mit Hilfe einer Grundgesetzänderung für Deutschlands Großvorhaben 4. Der Koalitionsvertrag – schnell, einig, entschlossen, also gut 5. Führungsstärke verlangt Durchsetzung – Merz bildet sein Kabinett 6. Eine vergeigte Kanzlerwahl als krönender Abschluss Koalitionsstreit um den gesetzlichen Mindestlohn Ein halbes Jahr Tarifstreit im Land der Zeitenwende: Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit VW und IG Metall: Ein umfassender Lohnverzicht im Namen der Beschäftigungssicherung Bahn, Merz und EVG: Planungssicherheit durch einen überpünktlichen Abschluss Thyssenkrupp und IG Metall: Kampf um ‚Sozialtarifverträge‘ – Mit Sicherheit entlassen Bund, Kommunen und ver.di: Den Weg für mehr Mehrarbeit freimachen Post und ver.di: Ein zusätzlicher Urlaubstag für alle und Endlosurlaub für 8000 Briefträger 95000 Briefträger>