GegenStandpunkt 1-24

Editorial
Jetzt doch irgendwann: Europäische Soldaten für Kiew? 

2 Jahre Ukraine-Krieg: Zwischenbilanz der Macher 

EU-Staatschefs beschließen neue Osterweiterung
Die Ukraine und Moldau sind ab sofort künftiger Besitzstand der EU

„Eiserne Schwerter“ und „die Gefahr eines regionalen Flächenbrands“
Ernstfall für die Freundschaft zwischen der regionalen und der globalen Supermacht 
1. Die üblichen und die außerordentlichen Leistungen der USA für Israel
2. Zweck, Grund und Leistung der unbedingten Solidarität Amerikas mit Israel 
3. Der Hauptfeind der USA und Israels in der Region: Iran und seine nukleare Autonomie

Zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Die EU justiert ihr Kreditregime über die Haushaltspolitik der Mitgliedstaaten neu – für die europäische Zeitenwende 
1. Zeitenwende à la Europäische Union 
a)Imperialismus zivil: ein „Green Deal“ zur Besetzung des Weltmarktes
b)Imperialismus militärisch: Aufwuchs zu autonomer Kriegsfähigkeit 
2. Ein rundum erneuerter Pakt für Wachstum, kombiniert mit Stabilität 
3. Kreative Regeln für die Freisetzung des Schuldenmachens durch kontrollierte Stabilität

Der verspätete deutsche Haushalt
Vom aktuellen Imperialismus deutscher Nation – diesmal als Haushaltsfrage
I. Die Eckpunkte des Haushalts: Projekt Zeitenwende 
1. Wofür Deutschland jetzt unbedingt mehr Geld braucht
2. Der Anspruch auf mehr weltpolitische Konkurrenzfähigkeit schafft Reformbedarf (Habeck) 
3. Die Schuldenbremse als positive Bedingung imperialistischer Handlungsfreiheit (Lindner) 
II. Imperialismus deutsch: Zukunftsweisende Symbiose von Gewalt und Geld
1. Der Normalfall marktwirtschaftlicher Staatsverschuldung … 
2. … erfordert entschiedene Sondermaßnahmen. Für nationale „Kriegstüchtigkeit“ und kapitalistische „Leistungsfähigkeit“ im Weltmaßstab

Lauterbachs Revolution im Krankenhaus 
Reformbedarf im Namen des Patienten
Die widersprüchliche Symbiose von Versorgung und Geschäft im Krankenhauswesen 
Das neue System 
Aufschlussreiche Zurückweisungen vonseiten der Krankenhäuser

Was Deutschland bewegt

Die AfD im Höhenflug: Wie deutsche Populisten das Volk agitieren 
Zur weltweiten Konjunktur des radikalen Patriotismus:
Populistischer Antiimperialismus 

Die demokratischen Antworten auf den Höhenflug der AfD
Highlights des AfD-geschwängerten Zeitgeistes
Die demokratische Lehre aus dem rechten Ruf nach einer starken Führung: eine starke Führung gegen den Rechtsruck
Beobachtung durch den Verfassungsschutz: ein scharfes Schwert demokratischer Kritik – trifft laut AfD die Falschen 
Wem gehört das Bundesverfassungsgericht?
Die heiße Frage im Januar: Nützt ein AfD-Verbot – und wenn ja, wem?
Zwei Alternativen zur Alternative: Chance oder Risiko für die Demokratie?
Argumente gegen die AfD: Deutsche Populisten nehmen dem Volk seine Arbeitsplätze weg! 

Hunderttausende demonstrieren gegen die AfD. Für Demokratie. Für welche denn eigentlich? 
Der Weckruf 
„Den Anfängen wehren!“
Die Einheit der Demokraten
„Wir sind die Mehrheit!“ 
Maßvolles Lob und neue Erwartungen der Staatselite an die Pro-Demonstranten 

Zwei neue Gesetze für Ausländer
Abschiebung verbessert, Staatsangehörigkeit modernisiert 

Korrespondenz
Nachträge zu „Lage der arbeitenden Klasse in Deutschland“