GegenStandpunkt 2-23

Kriegs-Chronik aus der Ukraine
Episoden des dementierten Russland-NATO-Kriegs
KW 9-11
Chinas Friedensplan 
Der Kanzler erklärt „1 Jahr Zeitenwende“: eine deutsche Erfolgsstory 
Kriegsansagen 
Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer
KW 12
Sachliche Auskünfte über die Schlacht um Bachmut
Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin 
Das Treffen von Xi und Putin 
Weitere Waffenlieferungen an den Stellvertreter
Russland stellt sich dem Panzerkrieg 
Der Internationale Währungsfonds: Eine Waffe im Wirtschaftskrieg des Westens 
Stadtbesuche 
KW 13
Der Westen antwortet auf Putins und Lukaschenkos Atomdrohungen 
Planungen und Ankündigungen vor der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive
Russische Außendoktrin  
KW 14
Stärkung der Ostfronten
a) Deutsche Panzerwerkstätten für Osteuropa 
b) „Über die Rolle des kleinen Rumänien in der großen Weltpolitik“
Habeck besucht die Ukraine 
China-Reisen I: Frankreichs Präsident Macron  
Streit um (un)nötige Bauernopfer
KW 15
US-Datenleaks  
Militärmanöver 
US-Sanktionen gegen die IIB: ein Angriff auf die Sonderrolle Ungarns
Polens Premierminister Morawiecki auf Staatsbesuch in USA 
Von den guten Sitten im Krieg I: Gefallenen- und Gefangenenaustausch 
Von den guten Sitten im Krieg II: Enthauptungsvideo  
China-Reisen II: Brasiliens Präsident Lula 
MiG-29-Genehmigung 
Orthodoxer Kirchenstreit  
KW 16
Die G7-Außenminister warnen vor = drohen mit einer neuen „Blockkonfrontation“ 
Militärische Kooperation zwischen China und Russland 
Kriegsdiplomatie: NATO-Generalsekretär in Kiew
Kriegslogistik: NATO-Treffen in Ramstein
Von Europa muss mehr Munition ausgehen! 
KW 17
Republik Moldau – eine „Lücke“ in der Osterweiterung der EU wird geschlossen und als Kriegsfront zugerichtet 
Lawrow in New York: Russland verletzt nicht die Prinzipien der UNO, sondern verteidigt sich und die Welt gegen den westlichen Imperialismus 
Telefonat Xi – Selenskyj
Einig Volk im Kriegsgebiet 
Die Staatenwelt vor der Wahl: right or wrong… Diesmal: Südafrika 
Die Ukraine vor der Frühjahrsoffensive: Krieg führen, um an Kriegsgerät zu kommen 
KW 18
Anlässlich zweier Drohnen über dem Kreml: „Kommt der Ukraine-Krieg jetzt nach Russland?“ – Eskalieren mit Augenmaß!  
Ukrainische Flaggen verboten – ein Berliner „Gipfel der Taktlosigkeit“ (Bild) 
KW 19
Die Ukraine bekommt eine neue militärische Reichweite
Selenskyj zu Besuch bei den europäischen NATO-Führungsmächten: Demonstrationen der Geschlossenheit des Willens zu einer Wende im Krieg 
KW 20
Europarat beschließt Schadensregister 
G7-Gipfel 
Noch so eine ‚rote Linie‘: die Gründung einer Kampfjet-Allianz 

Zum ‚Manifest für Frieden‘ von A. Schwarzer und S. Wagenknecht
Warum der Ruf nach Frieden nichts taugt  

DIE LINKE und der Ukraine-Krieg
Von den Schwierigkeiten eines antimilitaristischen Politikangebots in Zeiten des Krieges 
1. Die linke Mehrheitsfraktion: „Die Debatte über Sicherheit und Frieden nach links verschieben!“
a) „DIE LINKE unter Druck!“
b) „Auf komplizierte Situationen passen keine einfachen Antworten!“ 
c) „Zivile Alternativen zur militärischen Eskalation!“
2. Die Minderheitsfraktion: „Nicht über Mitverantwortung und Doppelmoral des Westens schweigen“
3. Sahra Wagenknecht: „Wir haben wirklich die dümmste Regierung in Europa“

Nachtrag zu „Letzte Generation“: 
Das Projekt „Gesellschaftsrat“ – Dokument eines hartnäckigen Demokratieidealismus 

Bilder aus dem Alltag der sozialen Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts 
Anmerkungen zur Lage der arbeitenden Klasse in Deutschland 
I. Mein Geld
II. Meine Arbeit
1. Gig Economy – ruinöse Freiheit 
2. Minijobs u.ä.  
3. Mindestlohn sozialversicherungspflichtig
4. Die besseren Jobs 
a) Jobs mit Tarifvertrag
b) Fabrikarbeitsplätze 
c) Büro
5. Die noch besseren Jobs: hochqualifizierte Kopfarbeit 
6. Eine ewige Alternative für Lohnabhängige: Exekution von Herrschaftsfunktionen als Einkommensquelle 
III. Mein Sozialstaat 
1. Ein gesetzlicher Mindestlohn
2. Schutzrechte im Arbeitsverhältnis
3. Sozialversicherungen und Bürgergeld
4. Staatliche Hilfen in prekären Lebenslagen 

Das Bürgergeld
Eine „Jahrhundertreform“ für den staatlich betreuten Pauperismus 
I. Die Reform
korrigierend 
anpassend 
fortschreibend 
II. Der stolze Kulminationspunkt aller sachlichen Korrekturen: Ein neuer Geist 
III. Der Vorbehalt der christlichen Opposition

Rentenreform und Protest dagegen in Frankreich

Eine Woche Bildzeitung: Durchblick für das deutsche Proletariat 

Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien: Ein Fall für den weltöffentlichen und den weltpolitischen Katastrophen-Humanismus 

Das türkische Volk wählt falsch
Deutschland bestellt eine Richtungswahl: Gegen „Autokratie“ für „Demokratie“ 
Die Türken enttäuschen und wählen – wie reife Wähler: „Keine Experimente“, schon gleich in „schweren Zeiten“ 
Die türkischen Wahlkämpfer selbst machen den Wahlkampf zu der Sternstunde des Nationalismus, der er ist: Türkiye gegen die Verräter der Nation 
„Schwieriger Partner“ – so oder so
„Und das auch noch bei Uns!!“