GegenStandpunkt 3-21

Was Deutschland bewegt
(1)	Anlässlich der Bild-Hetze zum Krieg zwischen Hamas und Israel
Anmerkungen zum allgemeinen Verhältnis von Krieg, Kriegsmoral und Kriegsöffentlichkeit sowie zu einer deutschen Besonderheit
Die Auseinandersetzung zwischen Hamas und Israel: Zum Verhältnis von Krieg und Kriegsmoral
Die Bild-Zeitung und ihr Gaza-Krieg (I): Kriterien und Techniken parteilicher Kriegsberichterstattung
Die Bild-Zeitung und ihr Gaza-Krieg (II): Bedingungslose „Solidarität mit Israel“: Eine Kampagne für die Säuberung des deutschen Patriotismus
Der nationale Kern der Sache: Vom Stellenwert israelischer Militanz für den deutschen Imperialismus und sein selbstgerechtes Ethos 

(2)	Schämen mit Heiko Maas für die Massaker an den Herero und Nama – eine Glanzleistung patriotischer Moral

(3)	Der Mietendeckel 

(4)	Inflation und Inflation

(5)	Mindestlohn für häusliche Pflege

(6)	Schon wieder „Lokführer gegen alle“
Ein „Lehrstück über die Rolle von Gewerkschaften“
Ein Rettungsplan für die Meyer-Werft: Noch so ein Lehrstück 

(7)	Noch ’ne Lehre aus dem Wahlkampf
Sachthema: Klimawandel

Das Grundgesetz – die Satzung des Staates 
I.Die Selbstorganisation der souveränen Gewalt 
Scheingründung des Staates oder: Trennung der Herrschaft vom regierten Volk
Ermächtigung und Beschränkung der Inhaber der Macht: Herrschaft als Amt  
Die herrschaftliche Produktivkraft geteilter Gewalten 
Föderalismus – Staatsaufbau von unten für Legitimation und Durchgriff der Staatsmacht von oben 
Die Indienstnahme der Regierten für die Ermächtigung des Herrschaftspersonals 
Eine notwendige Ergänzung: der staatliche Notstand 
II. Die Grund- und Menschenrechte: Was die Bürger dürfen, also müssen
Die Würde des Menschen
Freiheit 
Gleichheit 
Eigentum
Zur Freiheit en gros kommen die vielen Freiheiten en détail 

Eine falsche Kritik am Geld des Staates wird im Internet praktisch, erfindet sich ihr eigenes Geld und macht Karriere als Spekulationsobjekt
Bitcoin – „freies Geld“ für freie Bürger
Das vorläufig Letzte aus der Welt kryptographischer Verschlüsselungen 
1. Der Ausgangspunkt: Institutionalisierter Vertrauensmissbrauch im eingerichteten Geldverkehr und seine Behebung im Internet
Die Diagnose 
Die Therapie  
2. Der Bitcoin, wie man sich ihn verdient und was man mit ihm hat: Eine selbstgemachte Fiktion von Geld als Geldersatz, die Selbstbeglaubigung ihres Funktionierens als Methode des Geldverdienens, eine Apotheose der eigenen Freiheit & Privatheit 
‚Coins‘ und ihre Verkettung: Ein „Austauschmittel“ als optimales Mittel seines eigenen Austauschs
Statt Vertrauen in eine ‚dritte Partei‘ generelles Misstrauen wegen „Mehrfachverwendung“ der digitalen Geldware: ‚Blockchain‘ 
‚Mining‘: Der Ersatz der Staatsbank durch eine Tauschgesellschaft, die ihr „Tauschmittel“ und sonst nichts produziert
Programmierte Knappheit statt Willkür bei der Geldschöpfung: Garantien für die Wertbeständigkeit eines Dings ohne Wert 
3. Eine heiße Frage als Intermezzo: Wenn überhaupt etwas – was ist ein Bitcoin eigentlich wert und warum und wann genau ist er das?
4. Die Krone der Schöpfung aus dem Internet: Die Wertschätzung der Geldfiktion in der Welt des wirklichen Geldes 
5. Fazit 

Wie die Ukraine die Szenerie eines drohenden Kriegsausbruchs produziert und die Welt um eine neue Anklage gegen Russland bereichert 
Russland antwortet 
Die öffentliche Berichterstattung zur Krise: Die Kunst des Wegignorierens 
Eine Strategie besonderer Art
Ein failed state tritt die Flucht nach vorn an 
Aber USA und NATO verordnen der Ukraine eine Détente
Die Fronten bleiben 

Gipfeltreffen zwischen Biden und Putin
Diplomatie mit einem Staat, dem man jeden Respekt verweigert 
Vor dem Gipfel: Biden stiftet das passende Klima
Ein Schock neue Sanktionen 
Der Gipfel  
Der amerikanische Präsident erläutert seinem russischen Kollegen den fundamentalen Klassenunterschied zwischen ihren beiden Nationen: Amerika wieder einmal exzeptionell 
Russland hingegen: einfach erbärmlich
Angelegenheiten, in denen mit dem strategischen Gegner noch verhandelt werden muss 
„Stable and predictable“ – die neue Formel aus dem Weißen Haus für den Umgang mit Russland
Nach dem Gipfel 

Rüstungsdiplomatie unter Trump und Biden: INF, Open Skies et al. gekündigt, New START verlängert
Fortschritte in der amerikanischen Friedens­politik gegen den Rivalen in Moskau 
I. Bilanz der Trump’schen Friedenspolitik
1. Kündigung des INF-Abkommens – neue Freiheiten für die Weltmacht auf dem Kriegsschauplatz Europa
2. Kündigung des Missile Technology Control Regime (MTCR)
3. Absage an den Nuclear Test Ban Treaty (NTBT)
4. Kündigung des Open-Skies-Abkommens – der Offene Himmel verträgt sich nicht mit den Kriegsvorbereitungen der USA – Kriegsschauplatz Europa II 
II. Trumps Verhandlungen über New START – eine „neue Ära der Rüstungskontrolle“
III. Biden rettet New START – als strategischen Baustein seiner unversöhnlichen Feindschaft gegen Putins Russland